Wichtiges Autobahn-Projekt ausgebremst

Thomas Rachel MdB: Wichtiges Autobahn-Projekt ausgebremst
Autobahnen sollen beschleunigt ausgebaut werden, hat sich die Bundesregierung angekündigt. Leider nicht dabei ist ein Projekt, das für die Kreise Aachen, Euskirchen und Düren sowie für die Stadt Aachen wichtig wäre: Der Lückenschluss der Autobahn A1 in der Eifel.
„Dieses fehlende Teilstück ist nicht nur für unsere Region und insbesondere für die Wirtschaft eine wichtige Anbindung in Richtung Süden sondern auch eine wichtige Verkehrsachse in der gesamteuropäischen Verkehrsinfrastruktur“, betont Thomas Rachel MdB als Vorsitzender des CDU-Bezirks Aachen. Er kritisiert im Namen der Christdemokraten der Region Aachen, dass die Ampel-Bundesregierung dieses wichtige Projekt jetzt ausbremst.
Auf der Liste von Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit 144 Autobahn-Projekten, die beschleunigt umgesetzt werden sollen, taucht der Lückenschluss der A 1 nicht mehr auf. Die NRW-Landesregierung um den damaligen Verkehrsminister Hendrik Wüst hatte in den vergangenen Jahren die Planung zum Lückenschluss der A1 maßgeblich vorangetrieben. Durch eine Verschwenkung der geplanten etwa 25 Kilometer langen Trasse konnten Bedenken seitens des Landesamtes für Natur- Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) beseitigt und so das seit vielen Jahren diskutierte Projekt weitergebracht werden.
„Der fehlende Lückenschluss kostet die Unternehmen in den betroffenen Regionen seit vielen Jahren Unmengen an Zeit und Geld für vermeidbare Umwegfahrten. Deshalb muss es von der Bundesregierung jetzt zeitnah umgesetzt werden“, so der Dürener Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel.